Albert Brülls

deutscher Fußballspieler; 27-facher Nationalspieler, WM-Teilnehmer 1962 und 1966; spielte u. a. für Bor. Mönchengladbach und in Italien bei Modena und Brescia, DFB-Pokalsieger 1960

Erfolge/Funktion:

25 Länderspiele

WM-Teilnehmer 1962, 1966

DFB-Pokalsieger 1960

* 26. März 1937 Anrath

† 28. März 2004 Neuss

Internationales Sportarchiv 28/2004 vom 10. Juli 2004 (eb)

Albert Brülls zählte ab dem Ende der 50er Jahre knapp ein Jahrzehnt lang zu den besten deutschen Angreifern und wurde ab 1959 als Stürmer ein fester Bestandteil der deutschen Nationalelf. Bei seinem Verein Borussia Mönchengladbach war er der überragende Spieler der späten 50er und frühen 60er Jahre. Der (nach Heinz Ditgens) zweite Nationalspieler in der Geschichte der Gladbacher erlebte die Mitte der 60er Jahre beginnende Glanzzeit seines Klubs unter Trainer Hennes Weisweiler allerdings nicht mehr mit. Denn Brülls wechselte nach der Weltmeisterschaft 1962 und damit ein Jahr vor Gründung der Bundesliga nach Italien und gehörte wie Helmut Haller, Horst Szymaniak oder Karl-Heinz Schnellinger zu jenen deutschen Nationalspielern, die den Großteil ihrer Karriere im damaligen "Lire-Paradies" verbrachten.

Laufbahn

Albert Brülls begann als achtjähriger Schüler bei Viktoria 07 Anrath mit dem Fußballspielen. 1951 folgte er seinem ältesten Bruder nach Mönchengladbach und trat der dortigen Borussia bei. Er wurde zu Auswahlspielen der Niederrhein-Jugend berufen und rückte ...